Öffentliche Führungen
In den Sommermonaten bieten wir neben der öffentlichen Kinderführung auch eine wechselnde
öffentliche Führung jeweils an einem Sonntag an. Die genauen Termine finden Sie unter:
Programm
Buchung
Wir bieten die folgenden vier Führungen für Gruppen während unserer regulären Öffnungszeiten an. Nach Absprache sind auch Führungen in den Wintermonaten möglich.
Für alle Buchungsanfragen stehen wir Ihnen telefonisch unter (0 58 41) 96 29 32 von Montag bis Freitag von 9 – 12 Uhr zur Verfügung (außerhalb dieser Zeiten gerne per Nachricht auf unseren Anrufbeantworter) oder schicken Sie uns eine Anfrage per E-Mail an info@rundlingsmuseum.de.
Klassische Führung
Sie sind im Wendland und wundern sich über die eigentümliche Bauweise der kleinen Dörfer? Diese
Führung bietet einen Überblick über Merkmale der Rundlingsdörfer und deren Architektur. Dabei entdecken Sie das Rundlingsmuseum und erhalten ebenso Einblicke in das bäuerliche Leben, die wendländische Tracht, die Flachsverarbeitung, den historischen Gewerken sowie in die Sprache der
wendischen Bevölkerung.
Kosten: 75 € + Museumseintritt | maximal 25 Personen
pro Kulturvermittlerin/Kulturvermittler
Dauer 1,5 Stunden
Kinderführungen mit Juniorguides
Ausgebildete Jugendliche – so genannte Juniorguides – führen anhand einzelner Stationen Kinder ab 7 Jahren durch das Museum. Spielerisch und in einzelnen Paketen erfahren sie Wissenswertes über das bäuerliche Leben vor rund 200 Jahren hier im Wendland.
Anschließend ist Zeit zum Ausprobieren alter Spiele wie Eierlaufen, Sackhüpfen oder Stelzenlaufen.
Kosten: Museumseintritt | maximal 10 Personen
Dauer 1,5 Stunden
Alle Kinderführungen sind öffentlich und finden in der Regel am ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr statt. Treffpunkt: Museumsladen. In den Ferien finden mehrmals monatlich Führungen statt.
Die genauen Termine finden Sie unter: Programm.
Einblicke. Ausblicke: Das Rundlingsdorf und seine Entstehung
Für alle, die tiefer in die Architektur, Siedlungs- und Baugeschichte der „Kulturlandschaft Rundlinge im Wendland“ einsteigen wollen, bietet sich diese Führung durch die Rundlingsausstellung an. Gewinnen Sie Einblicke in die Entstehungsgeschichte, die Entwicklung der Dorfform sowie der Hallenhäuser bis hin zur Gegenwart. In Ausblicken werden Zukunftsperspektiven für die besondere
Kulturlandschaft diskutiert.
Tipp: Ideal auch bei Regenwetter!
Kosten: 50 € + Museumseintritt | maximal 10 Personen
Dauer 1 – 1,5 Stunden
Erlebnisführung: Eine Magd erzählt
WIE LEBTEN EINFACHE FRAUEN IM 18. JAHRHUNDERT IM WENDLAND?
Die Magd Ida Schultze erzählt ihre Lebensgeschichte, wie sie sich in den alten Häusern des Rundlingsmuseum Mitte des 18. Jahrhunderts abgespielt haben könnte. Wie lebte eine einfache
Frau auf dem Lande? Wie sah der Alltag ohne elektrisches Licht oder Heizung aus? Wie wurde Recht gesprochen und in welchen gesellschaftlichen Normen bewegten sich Frauen und Männer?
In der Rolle der Magd erleben sie Schauspielerin Kerstin Wittstamm von der Freien Bühne Wendland.
Kosten: 75 € + Museumseintritt | maximal 25 Personen
Dauer 50 Minuten
Erlebnisführung: Der Sensenmann erzählt
MYTHEN, FAKTEN UND HISTORISCHES ÜBER STERBEN UND TOD IM WENDLAND.
Während der Schnitter Tod seelenruhig seine Sense schärft, plaudert er aus dem Nähkästchen, und gewährt Einblicke in die Besonderheiten des Lebensendes in seiner wendländischen Ausprägung.
Er beantwortet Fragen wie: Wer jammerte im Jammerholz? Woran saugte der Duwwelsüger? Warum musste der Sarg durch Wasser gefahren werden? Für eine Dreiviertelstunde führt uns der
Sensenmann in sein Handwerk ein. Doch keine Angst: Für diesmal lässt er uns nochmal von seiner Schippe springen.
In der Rolle des Sensenmannes erleben Sie Schauspieler Gero Wachholz von der Freien Bühne
Wendland.
Kosten: 75 € + Museumseintritt | maximal 25 Personen
Dauer 50 Minuten
Weil es teilweise gruselig werden kann, wendet sich die Führung eher an Erwachsene. Unerschrockene Kinder ab 12 Jahren sind dennoch willkommen.
Fotos: Kina Becker für die Freie Bühne Wendland, Monika Gorillé, Sarah Kreiseler, Klaus Mayhack.
Anfrage Gästeführung