Im Programm veröffentlicht das Museum Veranstaltungen, Kurse und Workshops zu unterschiedlichen Themen, die überwiegend auf dem Museumsgelände durchgeführt werden. Zu den Kursen sind Voranmeldungen erforderlich, genaue Informationen und Links erhalten Sie, wenn Sie den Veranstaltungstermin anklicken.
Zu einigen Veranstaltungen die regelmäßig im Kalender stehen, sind Sie ohne Voranmeldung gerne als Besucher:in eingeladen, z.B. zum Wendländischen Ostereiermarkt, der Kulturellen Landpartie oder den Kräuter- und Hexentagen, wo viel buntes Programm und zahlreiche Aussteller auf dem Gelände zu erleben sind.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Programmangebot gefällt, um Sie möglichst oft bei uns wiederzusehen.

Eingebettet in das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln wird in der Eisenherz Schmiede der Begriff „Handarbeit“ wörtlich genommen und mit Liebe zum Detail ausgeübt.
Jedes Messer, das die Schmiede verlässt, ist in Muster und Form ein handgeschmiedetes Unikat – für jede Klinge wird ein eigener Block Damaszenerstahl gefertigt. Bei der Auswahl der Griffhölzer wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Je nach Art der Klinge dauert der Kurs 3 bis 7 Tage.
Genauere Infos zu den Kurswochen, Kosten und Buchung finden Sie unter Eisenherz-Schmiede.
- Messerschmiedekurs – Kursdauer 3 bis 4 Tage
- Damaszener Schmiedekurs – Kursdauer 4 bis 5 Tage
- Schwertschmiedekurs – Kursdauer 7 Tage
Die Schmiedekurse sind modular aufgebaut. Bei jedem Kurstermin kann vom kleinen Monostahl-Messer über das große Damaszener-Küchenmesser bis zum Schwert alles geschmiedet werden. Die Wochenendkurse enden immer zusammen und beginnen entsprechend der gebuchten Kursart. Sollten Sie unsicher sein, wie viel Zeit Ihr Projekt in Anspruch nehmen wird, beraten wir Sie gerne telefonisch unter: 0172/5474845.

Das Rundlingsmuseum Wendland ist regionaler Kooperationspartner der Aktion „1 m² Leinen“. Im Kurs lernen Sie die Verarbeitung von Flachs vom ersten Schritt, dem Riffeln, bis zum fertigen Faden kennen.
Einführend werden die Arbeitsgeräte und Schritte anhand der Flachs und leinen Ausstellung im Rundlingsmuseum Wendland vorgestellt. Es folgt eine theoretische Einführung in den Flachsanbau und die Verarbeitung des Flachses nach der Ernte. Am Samstag und Sonntag werden die Arbeitsschritte vom Riffeln über den Bau eines Wockens bis hin zum Spinnen durchgeführt und geübt. So lernen Sie die verschiedenen Techniken des Flachsspinnens kennen.
Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Spinnerinnen und Spinner, die sich neben der Wollverarbeitung auch für das Spinnen von Flachs begeistern. Natürlich kann auch teilnehmen, wer einfach nur Lust hat, den Prozess der Verarbeitung kennen zu lernen.
Der Kurs ist in das Projekt „1 m² Leinen“ integriert.
Sie brauchen…
- ein Spinnrad
- ein Handtuch
- einen Fleischklopfer mit einer flachen Seite
Sie bekommen…
- Übungsfasern
- Sitzwocken (kann nach dem Kurs von den Teilnehmenden für 30 € erworben werden)
- Tonpapier
- Wockenband
Gesamtkosten für Material vor Ort (ohne Erwerb des Sitzwockens): 10,00 €
Kursleiterin: Elke Gehrke
„Ich verarbeite seit 30 Jahren die Wolle der eigenen Schafe (vom Schaf bis zum Endprodukt inklusive Färben). Seit ca. 25 Jahren gebe ich entsprechende Kurse. Im Rahmen der Ausbildung zum Zertifikat der Handpinngilde (Version 1) habe ich fast alle Module abgeschlossen, meine letzte Hausarbeit behandelte das Thema „Flachs und sonstige Zellulosefasern“. Bei einigen großen Spinntreffen der Handspinngilde habe ich Kurse im Färben mit Indigo und Färberknöterich sowie die Verarbeitung von Wolle verschiedener Schafrassen angeboten und durchgeführt.“
Zeiten:
- Freitag 16:00 bis ca. 18:00 Uhr
- Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr
- Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldung und Kursgebühren folgen unter dem Shop der Handspinngilde.

Eingebettet in das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln wird in der Eisenherz Schmiede der Begriff „Handarbeit“ wörtlich genommen und mit Liebe zum Detail ausgeübt.
Jedes Messer, das die Schmiede verlässt, ist in Muster und Form ein handgeschmiedetes Unikat – für jede Klinge wird ein eigener Block Damaszenerstahl gefertigt. Bei der Auswahl der Griffhölzer wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Je nach Art der Klinge dauert der Kurs 3 bis 7 Tage.
Genauere Infos zu den Kurswochen, Kosten und Buchung finden Sie unter Eisenherz-Schmiede.
- Messerschmiedekurs – Kursdauer 3 bis 4 Tage
- Damaszener Schmiedekurs – Kursdauer 4 bis 5 Tage
- Schwertschmiedekurs – Kursdauer 7 Tage
Die Schmiedekurse sind modular aufgebaut. Bei jedem Kurstermin kann vom kleinen Monostahl-Messer über das große Damaszener-Küchenmesser bis zum Schwert alles geschmiedet werden. Die Wochenendkurse enden immer zusammen und beginnen entsprechend der gebuchten Kursart. Sollten Sie unsicher sein, wie viel Zeit Ihr Projekt in Anspruch nehmen wird, beraten wir Sie gerne telefonisch unter: 0172/5474845.

Eingebettet in das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln wird in der Eisenherz Schmiede der Begriff „Handarbeit“ wörtlich genommen und mit Liebe zum Detail ausgeübt.
Jedes Messer, das die Schmiede verlässt, ist in Muster und Form ein handgeschmiedetes Unikat – für jede Klinge wird ein eigener Block Damaszenerstahl gefertigt. Bei der Auswahl der Griffhölzer wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Je nach Art der Klinge dauert der Kurs 3 bis 7 Tage.
Genauere Infos zu den Kurswochen, Kosten und Buchung finden Sie unter Eisenherz-Schmiede.
- Messerschmiedekurs – Kursdauer 3 bis 4 Tage
- Damaszener Schmiedekurs – Kursdauer 4 bis 5 Tage
- Schwertschmiedekurs – Kursdauer 7 Tage
Die Schmiedekurse sind modular aufgebaut. Bei jedem Kurstermin kann vom kleinen Monostahl-Messer über das große Damaszener-Küchenmesser bis zum Schwert alles geschmiedet werden. Die Wochenendkurse enden immer zusammen und beginnen entsprechend der gebuchten Kursart. Sollten Sie unsicher sein, wie viel Zeit Ihr Projekt in Anspruch nehmen wird, beraten wir Sie gerne telefonisch unter: 0172/5474845.

Eingebettet in das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln wird in der Eisenherz Schmiede der Begriff „Handarbeit“ wörtlich genommen und mit Liebe zum Detail ausgeübt.
Jedes Messer, das die Schmiede verlässt, ist in Muster und Form ein handgeschmiedetes Unikat – für jede Klinge wird ein eigener Block Damaszenerstahl gefertigt. Bei der Auswahl der Griffhölzer wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Je nach Art der Klinge dauert der Kurs 3 bis 7 Tage.
Genauere Infos zu den Kurswochen, Kosten und Buchung finden Sie unter Eisenherz-Schmiede.
- Messerschmiedekurs – Kursdauer 3 bis 4 Tage
- Damaszener Schmiedekurs – Kursdauer 4 bis 5 Tage
- Schwertschmiedekurs – Kursdauer 7 Tage
Die Schmiedekurse sind modular aufgebaut. Bei jedem Kurstermin kann vom kleinen Monostahl-Messer über das große Damaszener-Küchenmesser bis zum Schwert alles geschmiedet werden. Die Wochenendkurse enden immer zusammen und beginnen entsprechend der gebuchten Kursart. Sollten Sie unsicher sein, wie viel Zeit Ihr Projekt in Anspruch nehmen wird, beraten wir Sie gerne telefonisch unter: 0172/5474845.

Aus vielfältigem Pflanzenmaterial stellen wir dekorative und duftende Körbe her. Schon immer haben Menschen Behältnisse aus Rohstoffen ihrer Umgebung angefertigt, um u.a. Lebensmittel und Alltagsgegenstände aufzubewahren oder zu transportieren. Wir nutzen die uralte Handwerkskunst der sogenannten Spiralwulst- oder Wickeltechnik und gestalten individuelle Körbe oder Objekte. Dazu schärfen wir den Blick für jahreszeitlich unterschiedlich anfallendes Rohmaterial, welches sonst achtlos weggeworfen würde. Neben der Freude am Umgang mit dem Farb- und Formenreichtum und an der handwerklichen Tätigkeit tragen wir durch die Verwendung von ausschließlich natürlichen und nachwachsenden Pflanzenstoffen zu Nachhaltigkeit und Schonung von Ressourcen bei.
Die Kursgebühr umfasst auch den Museumseintritt, Arbeitsmaterial sowie Tee/Kaffee und Kuchen.
Dozentin: Inga Thielcke (Heilpflanzenexpertin)
Die Kursgebühr beträgt 47,25 € inklusive Museumseintritt und Arbeitsmaterial.
Anmeldung bitte über die Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg.
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen

Eingebettet in das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln wird in der Eisenherz Schmiede der Begriff „Handarbeit“ wörtlich genommen und mit Liebe zum Detail ausgeübt.
Jedes Messer, das die Schmiede verlässt, ist in Muster und Form ein handgeschmiedetes Unikat – für jede Klinge wird ein eigener Block Damaszenerstahl gefertigt. Bei der Auswahl der Griffhölzer wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Je nach Art der Klinge dauert der Kurs 3 bis 7 Tage.
Genauere Infos zu den Kurswochen, Kosten und Buchung finden Sie unter Eisenherz-Schmiede.
- Messerschmiedekurs – Kursdauer 3 bis 4 Tage
- Damaszener Schmiedekurs – Kursdauer 4 bis 5 Tage
- Schwertschmiedekurs – Kursdauer 7 Tage
Die Schmiedekurse sind modular aufgebaut. Bei jedem Kurstermin kann vom kleinen Monostahl-Messer über das große Damaszener-Küchenmesser bis zum Schwert alles geschmiedet werden. Die Wochenendkurse enden immer zusammen und beginnen entsprechend der gebuchten Kursart. Sollten Sie unsicher sein, wie viel Zeit Ihr Projekt in Anspruch nehmen wird, beraten wir Sie gerne telefonisch unter: 0172/5474845.

Eingebettet in das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln wird in der Eisenherz Schmiede der Begriff „Handarbeit“ wörtlich genommen und mit Liebe zum Detail ausgeübt.
Jedes Messer, das die Schmiede verlässt, ist in Muster und Form ein handgeschmiedetes Unikat – für jede Klinge wird ein eigener Block Damaszenerstahl gefertigt. Bei der Auswahl der Griffhölzer wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Je nach Art der Klinge dauert der Kurs 3 bis 7 Tage.
Genauere Infos zu den Kurswochen, Kosten und Buchung finden Sie unter Eisenherz-Schmiede.
- Messerschmiedekurs – Kursdauer 3 bis 4 Tage
- Damaszener Schmiedekurs – Kursdauer 4 bis 5 Tage
- Schwertschmiedekurs – Kursdauer 7 Tage
Die Schmiedekurse sind modular aufgebaut. Bei jedem Kurstermin kann vom kleinen Monostahl-Messer über das große Damaszener-Küchenmesser bis zum Schwert alles geschmiedet werden. Die Wochenendkurse enden immer zusammen und beginnen entsprechend der gebuchten Kursart. Sollten Sie unsicher sein, wie viel Zeit Ihr Projekt in Anspruch nehmen wird, beraten wir Sie gerne telefonisch unter: 0172/5474845.

Eingebettet in das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln wird in der Eisenherz Schmiede der Begriff „Handarbeit“ wörtlich genommen und mit Liebe zum Detail ausgeübt.
Jedes Messer, das die Schmiede verlässt, ist in Muster und Form ein handgeschmiedetes Unikat – für jede Klinge wird ein eigener Block Damaszenerstahl gefertigt. Bei der Auswahl der Griffhölzer wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Je nach Art der Klinge dauert der Kurs 3 bis 7 Tage.
Genauere Infos zu den Kurswochen, Kosten und Buchung finden Sie unter Eisenherz-Schmiede.
- Messerschmiedekurs – Kursdauer 3 bis 4 Tage
- Damaszener Schmiedekurs – Kursdauer 4 bis 5 Tage
- Schwertschmiedekurs – Kursdauer 7 Tage
Die Schmiedekurse sind modular aufgebaut. Bei jedem Kurstermin kann vom kleinen Monostahl-Messer über das große Damaszener-Küchenmesser bis zum Schwert alles geschmiedet werden. Die Wochenendkurse enden immer zusammen und beginnen entsprechend der gebuchten Kursart. Sollten Sie unsicher sein, wie viel Zeit Ihr Projekt in Anspruch nehmen wird, beraten wir Sie gerne telefonisch unter: 0172/5474845.

Eingebettet in das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln wird in der Eisenherz Schmiede der Begriff „Handarbeit“ wörtlich genommen und mit Liebe zum Detail ausgeübt.
Jedes Messer, das die Schmiede verlässt, ist in Muster und Form ein handgeschmiedetes Unikat – für jede Klinge wird ein eigener Block Damaszenerstahl gefertigt. Bei der Auswahl der Griffhölzer wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Je nach Art der Klinge dauert der Kurs 3 bis 7 Tage.
Genauere Infos zu den Kurswochen, Kosten und Buchung finden Sie unter Eisenherz-Schmiede.
- Messerschmiedekurs – Kursdauer 3 bis 4 Tage
- Damaszener Schmiedekurs – Kursdauer 4 bis 5 Tage
- Schwertschmiedekurs – Kursdauer 7 Tage
Die Schmiedekurse sind modular aufgebaut. Bei jedem Kurstermin kann vom kleinen Monostahl-Messer über das große Damaszener-Küchenmesser bis zum Schwert alles geschmiedet werden. Die Wochenendkurse enden immer zusammen und beginnen entsprechend der gebuchten Kursart. Sollten Sie unsicher sein, wie viel Zeit Ihr Projekt in Anspruch nehmen wird, beraten wir Sie gerne telefonisch unter: 0172/5474845.

Eingebettet in das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln wird in der Eisenherz Schmiede der Begriff „Handarbeit“ wörtlich genommen und mit Liebe zum Detail ausgeübt.
Jedes Messer, das die Schmiede verlässt, ist in Muster und Form ein handgeschmiedetes Unikat – für jede Klinge wird ein eigener Block Damaszenerstahl gefertigt. Bei der Auswahl der Griffhölzer wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Je nach Art der Klinge dauert der Kurs 3 bis 7 Tage.
Genauere Infos zu den Kurswochen, Kosten und Buchung finden Sie unter Eisenherz-Schmiede.
- Messerschmiedekurs – Kursdauer 3 bis 4 Tage
- Damaszener Schmiedekurs – Kursdauer 4 bis 5 Tage
- Schwertschmiedekurs – Kursdauer 7 Tage
Die Schmiedekurse sind modular aufgebaut. Bei jedem Kurstermin kann vom kleinen Monostahl-Messer über das große Damaszener-Küchenmesser bis zum Schwert alles geschmiedet werden. Die Wochenendkurse enden immer zusammen und beginnen entsprechend der gebuchten Kursart. Sollten Sie unsicher sein, wie viel Zeit Ihr Projekt in Anspruch nehmen wird, beraten wir Sie gerne telefonisch unter: 0172/5474845.

Eingebettet in das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln wird in der Eisenherz Schmiede der Begriff „Handarbeit“ wörtlich genommen und mit Liebe zum Detail ausgeübt.
Jedes Messer, das die Schmiede verlässt, ist in Muster und Form ein handgeschmiedetes Unikat – für jede Klinge wird ein eigener Block Damaszenerstahl gefertigt. Bei der Auswahl der Griffhölzer wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Je nach Art der Klinge dauert der Kurs 3 bis 7 Tage.
Genauere Infos zu den Kurswochen, Kosten und Buchung finden Sie unter Eisenherz-Schmiede.
- Messerschmiedekurs – Kursdauer 3 bis 4 Tage
- Damaszener Schmiedekurs – Kursdauer 4 bis 5 Tage
- Schwertschmiedekurs – Kursdauer 7 Tage
Die Schmiedekurse sind modular aufgebaut. Bei jedem Kurstermin kann vom kleinen Monostahl-Messer über das große Damaszener-Küchenmesser bis zum Schwert alles geschmiedet werden. Die Wochenendkurse enden immer zusammen und beginnen entsprechend der gebuchten Kursart. Sollten Sie unsicher sein, wie viel Zeit Ihr Projekt in Anspruch nehmen wird, beraten wir Sie gerne telefonisch unter: 0172/5474845.

Eingebettet in das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln wird in der Eisenherz Schmiede der Begriff „Handarbeit“ wörtlich genommen und mit Liebe zum Detail ausgeübt.
Jedes Messer, das die Schmiede verlässt, ist in Muster und Form ein handgeschmiedetes Unikat – für jede Klinge wird ein eigener Block Damaszenerstahl gefertigt. Bei der Auswahl der Griffhölzer wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Je nach Art der Klinge dauert der Kurs 3 bis 7 Tage.
Genauere Infos zu den Kurswochen, Kosten und Buchung finden Sie unter Eisenherz-Schmiede.
- Messerschmiedekurs – Kursdauer 3 bis 4 Tage
- Damaszener Schmiedekurs – Kursdauer 4 bis 5 Tage
- Schwertschmiedekurs – Kursdauer 7 Tage
Die Schmiedekurse sind modular aufgebaut. Bei jedem Kurstermin kann vom kleinen Monostahl-Messer über das große Damaszener-Küchenmesser bis zum Schwert alles geschmiedet werden. Die Wochenendkurse enden immer zusammen und beginnen entsprechend der gebuchten Kursart. Sollten Sie unsicher sein, wie viel Zeit Ihr Projekt in Anspruch nehmen wird, beraten wir Sie gerne telefonisch unter: 0172/5474845.

Eingebettet in das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln wird in der Eisenherz Schmiede der Begriff „Handarbeit“ wörtlich genommen und mit Liebe zum Detail ausgeübt.
Jedes Messer, das die Schmiede verlässt, ist in Muster und Form ein handgeschmiedetes Unikat – für jede Klinge wird ein eigener Block Damaszenerstahl gefertigt. Bei der Auswahl der Griffhölzer wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Je nach Art der Klinge dauert der Kurs 3 bis 7 Tage.
Genauere Infos zu den Kurswochen, Kosten und Buchung finden Sie unter Eisenherz-Schmiede.
- Messerschmiedekurs – Kursdauer 3 bis 4 Tage
- Damaszener Schmiedekurs – Kursdauer 4 bis 5 Tage
- Schwertschmiedekurs – Kursdauer 7 Tage
Die Schmiedekurse sind modular aufgebaut. Bei jedem Kurstermin kann vom kleinen Monostahl-Messer über das große Damaszener-Küchenmesser bis zum Schwert alles geschmiedet werden. Die Wochenendkurse enden immer zusammen und beginnen entsprechend der gebuchten Kursart. Sollten Sie unsicher sein, wie viel Zeit Ihr Projekt in Anspruch nehmen wird, beraten wir Sie gerne telefonisch unter: 0172/5474845.