Zum Inhalt springen
Rundlingsmuseum Wendland

Rundlingsmuseum Wendland

Tradition und Architektur der Rundlinge – Ihr Museumserlebnis in Lübeln

  • Service
    • Preise und Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Hinweise
    • Gästeführungen
    • Trauungen
    • Seminarräume
    • Audioguide
    • Museumsladen
    • Urlaubsregion Wendland.Elbe
  • Programm
  • Gebäude
    • Eingang – Vierständerhaus
    • Heimathaus
    • Trachtenhaus
    • Töpferei
    • Backhaus
    • Backstaav
    • Flachs- und Leinenhaus
    • Schmiede
    • Kinder-Aktionhaus
    • Stellmacherei
    • Parum Schultze-Haus
    • Durchfahrtscheune – Rundlingsausstellung
    • Obstscheune
    • Lageplan
  • Ausstellungen
    • Trachten im Wendland
    • Leben vor 300 Jahren
    • Flachs und Leinen
    • Rundlingsausstellung
    • Sonderausstellung Wendländische Trachtenfotografie
  • Über uns
    • Projekte
    • Team
    • Museumshandwerker:innen
    • Rundlingsverein
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD) 27 plus

Autor: rumu2019

Die Obstscheune

23. Juli 2019 rumu2019 Sliderbild Startseite

Angrenzend an die Streuobstwiese befindet sich unsere Obstscheune, die 2013 erbaut wurde. Gezeigt wird darin die informative, künstlerisch gestaltete Ausstellung

Weiterlesen

Das Flachs- und Leinenhaus

23. Juli 2019 rumu2019 Sliderbild Startseite

Dieses Ausstellungsgebäude nennt sich Flachs- und Leinehaus. Ursprünglich als Speichergebäude genutzt, wurde es 1989 nach historischem Vorbild wiederaufgebaut. In solchen

Weiterlesen

Das Kinder-Aktionhaus

23. Juli 2019 rumu2019 Sliderbild Startseite

In dem aus dem Rundling Gühlitz umgesetzten Speichergebäude von 1750 ist das Kinderaktionshaus untergebracht. Für jüngste Generation stehen hier Steckenpferde,

Weiterlesen

Das Parum Schultze-Haus

23. Juli 2019 rumu2019 Sliderbild Startseite

Dieses Zweiständerhaus wurde 1710 von Johann Parum-Schultze in Süthen bei Küsten erbaut. Es ist damit eines der ältesten Niderdeutschen Hallenhäuser

Weiterlesen

Willkommen – Museumsladen

23. Juli 2019 rumu2019 Sliderbild Startseite

Dieses schöne Vierständerhaus von 1823 präsentiert sich mit seiner Giebelseite der Mitte des Rundlingsdorfes Lübeln. Hier beginnt der Rundgang über

Weiterlesen

Das Backhaus

23. Juli 2019 rumu2019 Sliderbild Startseite

Das ursprüngliche Backhaus fiel 1899 einem Brand zum Opfer. Das heutige Backhaus wurde als Ersatz 1977 in Köhlen abgebaut und

Weiterlesen

Das Heimathaus

23. Juli 2019 rumu2019 Sliderbild Startseite

Mittelpunkt des Rundlingsmuseums ist das Heimathaus, ein Dreiständerhaus aus dem Jahre 1733. Im Laufe der Zeit musste es einige Umbauten

Weiterlesen

Parums Welt

22. Juli 2019 rumu2019 Frühere Ausstellungen

Johann Parum-Schultze war Bauer, Dorfschulze, Chronist und der letzte „Ohrenzeuge“ der wendländischen Sprache. Die Bilder der Süthener Malerin Heide Kowalzik

Weiterlesen

Die Schmiede

22. Juli 2019 rumu2019 Sliderbild Startseite

Das historische Gebäude wurde 1987 von Prisser bei Dannenberg nach Lübeln umgesetzt. Es handelt sich allerdings um keine gewöhnliche Museumsschmiede,

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6

Veranstaltungen & Kurse

Juni
24
Di.
2025
14:00 Kurs: Gemüse-Kräuter-Würzpaste
Kurs: Gemüse-Kräuter-Würzpaste
Juni 24 um 14:00 – 16:30
Kurs: Gemüse-Kräuter-Würzpaste @ Rundlingsmuseum Wendland
Gemüsebrühe legt beim Kochen oft die Grundlage für einen guten Geschmack. Dabei greifen wir meist auf gekaufte Trockenbrühe zurück, die
Juni
26
Do.
2025
9:00 Schmiedekurse
Schmiedekurse
Juni 26 um 9:00 – Juni 29 um 17:00
Schmiedekurse @ Schmiede im Rundlingsmuseum
Eingebettet in das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln wird in der Eisenherz Schmiede der Begriff „Handarbeit“ wörtlich genommen und mit Liebe
10:00 Yoga mit dem Stuhl
Yoga mit dem Stuhl
Juni 26 um 10:00 – 11:30
Yoga mit dem Stuhl @ Rundlingsmuseum Wendland
Lebenslust und Spannkraft für Alle – Erlebe, welche Vorteile dir Yoga mit dem Stuhl bietet! Yoga-Kurs mit 7 Einheiten –
Juni
27
Fr.
2025
15:00 Kurs: Kräuter-Honig-Senf
Kurs: Kräuter-Honig-Senf
Juni 27 um 15:00 – 17:00
Kurs: Kräuter-Honig-Senf @ Rundlingsmuseum Wendland
Es ist gar nicht so bekannt, dass auch Senf ein fermentiertes Produkt ist. Selbstgemacht schmeckt er köstlich, ist gesund für
16:00 „Vom Flachs zum Leinenfaden“ – K...
„Vom Flachs zum Leinenfaden“ – K...
Juni 27 um 16:00 – 18:00
"Vom Flachs zum Leinenfaden" - Kurs zum Projekt 1 m² Leinen @ Rundlingsmuseum Wendland
Das Rundlingsmuseum Wendland ist regionaler Kooperationspartner der Aktion „1 m² Leinen“. Im Kurs lernen Sie die Verarbeitung von Flachs vom
Juni
28
Sa.
2025
10:00 „Vom Flachs zum Leinenfaden“ – K...
„Vom Flachs zum Leinenfaden“ – K...
Juni 28 um 10:00 – 18:00
"Vom Flachs zum Leinenfaden" - Kurs zum Projekt 1 m² Leinen @ Rundlingsmuseum Wendland
Das Rundlingsmuseum Wendland ist regionaler Kooperationspartner der Aktion „1 m² Leinen“. Im Kurs lernen Sie die Verarbeitung von Flachs vom
Juni
29
So.
2025
10:00 „Vom Flachs zum Leinenfaden“ – K...
„Vom Flachs zum Leinenfaden“ – K...
Juni 29 um 10:00 – 16:00
"Vom Flachs zum Leinenfaden" - Kurs zum Projekt 1 m² Leinen @ Rundlingsmuseum Wendland
Das Rundlingsmuseum Wendland ist regionaler Kooperationspartner der Aktion „1 m² Leinen“. Im Kurs lernen Sie die Verarbeitung von Flachs vom
14:00 Kurs: Spitzwegerichsalbe
Kurs: Spitzwegerichsalbe
Juni 29 um 14:00 – 16:00
Kurs: Spitzwegerichsalbe @ Rundlingsmuseum Wendland
Spitzwegerich wächst praktisch überall und enthält viele heilende Inhaltsstoffe. Dadurch ist das Wildkraut ein Multitalent, wenn es um antibakterielle Wirkung
Juli
1
Di.
2025
9:00 Schmiedekurse
Schmiedekurse
Juli 1 um 9:00 – Juli 4 um 17:00
Schmiedekurse @ Schmiede im Rundlingsmuseum
Eingebettet in das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln wird in der Eisenherz Schmiede der Begriff „Handarbeit“ wörtlich genommen und mit Liebe
14:00 Kurs: Löwenzahnkaffee
Kurs: Löwenzahnkaffee
Juli 1 um 14:00 – 16:30
Kurs: Löwenzahnkaffee @ Rundlingsmuseum Wendland
„Muckefuck“ ist Kaffee aus heimischen Zutaten und hatte früher eine viel größere Verbreitung, als Kaffeebohnen noch nicht überall zu bekommen
Kalender anzeigen
23. Juni 2025 / 5:07
  • Projekte
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Anrufen
Anreise