Lübeln Nr. 2
29482 Küsten
Neue Forschungsperspektiven im Spannungsfeld von Lokalität und Globalität im Rundlingsmuseum Wendland
Der 2023 überarbeitete Leitfaden „Standards für Museen“ vom Deutschen Museumsbund verleiht der musealen Kernaufgabe der Erforschung von Sammlungen neues Gewicht. Das Rundlingsmuseum Wendland trägt dem mit einem ersten eigenen Forschungsprojekt Rechnung: „Wendländisches Leinen und koloniales Erbe. Spurensuche einer transkulturellen Verflechtung im 18. und 19. Jahrhundert“, welches in Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg durchgeführt wird. Dabei geht es zum einen darum, die museale Forschung im ländlichen Raum zu stärken, zum anderen steht auch der Einbezug neuer, insbesondere postkolonialer Perspektiven im Vordergrund. So wird hier die wendländische Leinenproduktion als lokales Phänomen, das aber zugleich Teil globaler Machtverhältnisse wie Kolonialismus und Versklavung war, beleuchtet. Im Vortrag werden erste Einblicke in die Forschung gegeben und damit zugleich die Notwendigkeit von Forschung, institutionellem Austausch und der Öffnung für neue Blickwinkel in der Museumsarbeit diskutiert.
Referentinnen: Sarah Kreiseler und Ruth Stamm